
Philosophie
Aus meiner einundzwanzigjährigen Trainertätigkeit als Torwarttrainer im Profifußball, trainiert mit Junioren und Senioren, kann ich heute sagen, egal welcher Torwart Typ unter mir trainiert hat, alle haben von dem spielnahen Training enorm schnelle Fortschritte erreicht. Das spielnahe Training für den Torspieler ist das effektivste und erfolgreichste Training überhaupt. Aktive Handlungen den Ball selbst zu klären sind erfolgreicher, als auf den Ball zu warten und auf gut Glück sich anschießen zulassen (Bsp.: Block - 1vs1 Situation). Ein Trainer soll sich Anfang der Woche gut überlegen, was sein Torwart für das kommende Spiel am Wochenende wirklich braucht, um dieses erfolgreich abzuliefern. Der Torwart muss doch in der Trainingswoche so trainiert werden, damit er auf dem Platz einen komfortablen Ablauf hat. Automatismen situationsbedingt durch Handlungen und Bewegungsabläufen richtig einzusetzen. Situationsbedingt richtig zu entscheiden. Dafür brauche ich aber in der Trainingswoche ein Programm, diese Abläufe schon dem Torwart anzutrainieren. Was viele vergessen, der Torspieler wird doch schon mit einer mentalen Drucksituation an Spieltagen konfrontiert. Deshalb umso mehr ihm in der Woche Automatismen zu trainieren. Mir fällt immer wieder bei Torhütern auf, dass wiederholte falsche Abläufe Woche für Woche zu sehen sind. Dann weiß ich, dass er nicht akribisch in dem Bereich trainiert wird. Auch sollte sich jeder überlegen, ob man im warm up die Basics immer wieder mit einbaut. Wie oft sieht man Spieltag zu Spieltag das ein Torwart den einfachsten Ball nicht festhalten kann, sondern nur die Abwehrhaltung der Hände hinhält, statt den Ball mit einer guten sauberen Fangtechnik erfolgreich festhält.
Professionelles Torwarttraining
Philosophie
Meine Torhüter werden spielnah trainiert und für das moderne Torwartspiel akribisch im Einzel-und Gruppentraining für den Wettkampf vorbereitet.
Vision
Das Spiel des Torhüters stetig zu verbessern und diese den sich ständig ändernden Bedingungen, Umständen und dem Wandel des Fußballs anzupassen.
Konzept
Fitness in Grundlagenausdauer, Umsetzung aller relevanten Arbeitsprinzipien, spielnahe Vorbereitung, aktives Handeln, 100%ige körperliche und mentale Fitness.
Profi-Fussballer über den „Tiger“
Tim Wiese - Ehem. DFB National-Torwart
„Tiger, durch dich bin ich bei der WM dabei!“
Kevin Trapp - Torwart Paris St. Germain
„Danke Tiger, unter Dir bin ich extrem weiter gekommen!“
Karriere von Tiger
1. FC Köln (1988 - 1990 und 1993 - 1998)
Der Wechsel zum 1. FC Köln war für mich der Sechser im Lotto. Nicht des Geldes wegen (habe im Vertrag die Klausel reinschreiben lassen, einmal die Woche Torwarttraining mit Rolf Herings), sondern einer Person und das war Torwarttrainer Rolf Herings (zweimaliger Deutscher Speerwurfmeister 1961 und 1965 und Olympia Teilnehmer 1964 in Tokio).
Bakırköyspor Istanbul (1990 - 1993)
Mit 24 Jahren wechselte ich 1990 bis 1993 für drei Jahre an den Bosporus zum Aufsteiger Bakirköy Spor Istanbul in die höchste Liga Türkei. 71 Spiele und 6 Pokalspiele, Auszeichnung für den Torwart des Monats, konnte ich trotz einer Verletzung für den Club verbuchen.
Incheon United (2004)
In Asien wird die Saison von März bis November gespielt, mit einem zwei wöchigen Break im Sommer nach der Hinrunde. Ich hatte eine Anfrage für die neue Saison 2004 von Incheon United bekommen. Der Club wurde neu gegründet und spielte seine erste Saison direkt in der K-League, der höchsten Liga in Südkorea.
Werder Bremen (2006 - 2013)
Auf unserer Weihnachtsfeier der Traditionsmannschaft des 1. FC Köln bekam ich einen Anruf vom Sportdirektor Werder Bremens Klaus Allofs. Ob ich nicht Lust hätte von Dieter Burdenski, eine Legende des SV Werder Bremen, den Job als Torwarttrainer zu übernehmen. Ich sagte sofort ja und freute mich auf die kommende Woche auf das Gespräch mit Thomas Schaaf und Klaus Allofs im Weser Stadion.
Eintracht Frankfurt (2014 - 2016)
Als vierzehnjähriger Junge war ich 1980 im UEFA-Cup Halbfinal Rückspiel im Waldstadion, was die Eintracht Frankfurt mit 5:1 Toren gegen Bayern München gewann. Im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewann man den UEFA-Cup 2:3 und 1:0 durch ein Tor von Fred Schaub.
Beijing Guoan FC (2017 - 2019)
Zurück aus Irland ging bei uns so im Mai das Telefon und Roger Schmidt begrüßte mich mit, Hey Tiger alles gut bei dir? Wir kannten uns noch aus der Zeit 2009 bei Werder Bremen, wo er für seinen anstehenden Bundesliga Trainerschein hospitiert hat. Für mich gab es keinen Zweifel bei Roger zuzusagen, sollte der Deal mit dem chinesischen Hauptstadt Club Beijing Guoan in trockenen Tüchern sein.
Fenerbahçe Istanbul (2020 – 2021)
Mein Abenteuer bei Fenerbahce war mehr als nur einen Job zu erfühlen. Die Herzlichkeit, die mir die Menschen in der Türkei immer wieder schenkten, machte das Leben dort sehr einfach für mich. Die fanatischen Fans und das Arbeiten bei dem größten Club in Istanbul war etwas Besonderes.