
Philosophie
Aus meiner einundzwanzigjährigen Trainertätigkeit als Torwarttrainer im Profifußball, trainiert mit Junioren und Senioren, kann ich heute sagen, egal welcher Torwart Typ unter mir trainiert hat, alle haben von dem spielnahen Training enorm schnelle Fortschritte erreicht. Das spielnahe Training für den Torspieler ist das effektivste und erfolgreichste Training überhaupt. Aktive Handlungen den Ball selbst zu klären sind erfolgreicher, als auf den Ball zu warten und auf gut Glück sich anschießen zulassen (Bsp.: Block - 1vs1 Situation). Ein Trainer soll sich Anfang der Woche gut überlegen, was sein Torwart für das kommende Spiel am Wochenende wirklich braucht, um dieses erfolgreich abzuliefern. Der Torwart muss doch in der Trainingswoche so trainiert werden, damit er auf dem Platz einen komfortablen Ablauf hat. Automatismen situationsbedingt durch Handlungen und Bewegungsabläufen richtig einzusetzen. Situationsbedingt richtig zu entscheiden. Dafür brauche ich aber in der Trainingswoche ein Programm, diese Abläufe schon dem Torwart anzutrainieren. Was viele vergessen, der Torspieler wird doch schon mit einer mentalen Drucksituation an Spieltagen konfrontiert. Deshalb umso mehr ihm in der Woche Automatismen zu trainieren. Mir fällt immer wieder bei Torhütern auf, dass wiederholte falsche Abläufe Woche für Woche zu sehen sind. Dann weiß ich, dass er nicht akribisch in dem Bereich trainiert wird. Auch sollte sich jeder überlegen, ob man im warm up die Basics immer wieder mit einbaut. Wie oft sieht man Spieltag zu Spieltag das ein Torwart den einfachsten Ball nicht festhalten kann, sondern nur die Abwehrhaltung der Hände hinhält, statt den Ball mit einer guten sauberen Fangtechnik erfolgreich festhält.